Entscheidend für eine erfolgreiche Therapie ist eine vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung. Die Behandlung sollte möglichst durch einen Facharzt für Innere Medizin mit viel Erfahrung im Bereich der CED erfolgen.
Ziel der Behandlung ist eine Eindämmung der akuten Schübe sowie eine langfristige Remission der Erkrankung. Heutige Therapieansätze streben eine vollständige Abheilung der entzündlichen Veränderungen der Darmschleimhaut an. Aufgrund moderner Therapieoptionen kann dies bei der Mehrheit der Patienten erreicht werden.
Zur Beendigung eines akuten Schubes werden meist entzündungshemmende Medikamente verwendet.
Um das Wiederauftreten von Krankheitsschüben zu verhindern (Remissionsprophylaxe) werden heute immunmodulierende Substanzen, wie z. B. Azathioprin, TNF-α Antikörper (Infliximab, Adalimumab oder Vedolizumab) (= Remicade®, Humira®,Entyvio®) eingesetzt.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen stellen einen wichtigen und langjährigen Praxis-Schwerpunkt unserer Fachärzte für Innere Medizin und unserer Gastroenterologen dar.